






Härteverfestigung: 30 % härter als TiN, spezialisiert auf schwer zerspanbare Materialien
Anti-Bond Shield: Verhindert das Anhaften von Edelstahlmessern und hält die Klinge scharf
Drehen aus Edelstahl 304/316
Präzisionsfräsen von Formstahl
Tieflochgewindeschneiden (besonders feine Gewinde)
Eingebauter "Kühlbuff": 10 % Reduzierung der Schnitttemperatur bei gleichen Parametern
Schichtbeschichtungen (z. B. TiN+TiCN) können für Kombistempel verwendet werden

Verschleißfeste Panzerung: Fügen Sie der Oberfläche des Messers eine harte Schale hinzu, um normalen Verschleiß zu verhindern
Schmierung und Reduzierung des Luftwiderstands: Lassen Sie die Späne wie eine Rutsche weggleiten, wodurch Reibung und Wärmeentwicklung reduziert werden
Verarbeitung von gewöhnlichem Stahl (z. B. 45# Stahl)
Schruppen von Gusseisen (Bremsscheiben/Motorblöcke)
Schneiden bei niedriger Geschwindigkeit (<150m/min)
Günstig: Die billigste Starterbeschichtung
Starke Vielseitigkeit: geeignet für Werkstätten mit Multiprozessschaltung

Hohe Temperaturbarriere: 800 °C erzeugen automatisch einen Aluminiumoxid-Schutzfilm
Geschwindigkeitssegen: Lassen Sie das Messer im Highspeed-Bereich voller Feuerkraft sein
Verarbeitung von Luftfahrtteilen aus Titanlegierungen
Schneiden von Superlegierungen auf Nickelbasis
Trockenschneiden (kühlmittelfreie Umgebung)
Je höher die Temperatur→ je dicker der Oxidfilm→ desto höher der Abwehrwert
Die Drehzahl wird auf mehr als 300 m/min gezogen
OEE-Steigerung um 20-35%
Reduzierung der Werkzeugkosten um 15-25 %
Fehlerrate um 30-50 % reduziert

Anlagenüberwachung + Parameteroptimierung
Einschließlich Automatisierung, Transformation + Rückverfolgbarkeit der Qualität
Optimieren Sie den gesamten Prozess digitaler Zwillinge

Andocken an genossenschaftliche Finanzinstitute zur Vergabe von Renovierungskrediten
Exklusives Toolpaket der optimierten Prozessabstimmungsplattform
Die frei werdende Produktionskapazität wird an das Plattform-Bestellsystem angebunden

Problem: Langer Verarbeitungszyklus des Gehäuses aus Aluminiumlegierung (62 Minuten pro Stück)
1. Optimierung der Werkzeugparameter (30% Erhöhung der Drehzahl);
2. Ausgestattet mit knickgelenktem Roboter zum Be- und Entladen;
3. Online-Tests ersetzen die manuelle Probenahme;
1. Die Arbeitszeit eines einzelnen Stücks wird auf 41 Minuten reduziert;
2. Reduzieren Sie den Werkzeugverbrauch um 22 %;
3. Die Erfolgsquote ist von 83 % auf 97 % gestiegen
