1

2025.9

Administrator

Verfasser

66

Lesevolumen

Die falsche Auswahl des Spiralwinkels des Fräsers verdoppelt die Kosten! Verstehen Sie den Unterschied zwischen 35° und 45° in 3 Minuten
Problem des Senkens dünner Platten: Etikettierungsmethoden und Verarbeitungsgegenmaßnahmen

"Warum ist die Helligkeit dieses Edelstahlteils uneinheitlich? Und die Lebensdauer des Fräsers ist nur halb so lang wie bei anderen!

 

- Ist das Ihre wirkliche Verwirrung in der Fertigung?

Die erste Reaktion vieler Ingenieure ist: "Beschichtung ist nicht gut?" "Die Genauigkeit der Werkzeugmaschine ist gesunken?" …

Aber die Wahrheit ist vielleicht einfacher: Der spiralförmige Winkel Ihres Fräsers ist überhaupt nicht richtig gewählt!

 

1. Warum ist der Spiralwinkel ein "unsichtbarer Killer"?

Der Spiralwinkel, ein scheinbar gewöhnlicher Parameter in dieser Werkzeugzeichnung, ist in Wirklichkeit der Kern der Steuerung der Schnittkraftrichtung, der Effizienz der Spanabfuhr und der Vibrationsfestigkeit!

Niedriger Schrägungswinkel (z. B. 35°): Die Schnittkraft ist radialer, die Festigkeit des Werkzeugkörpers ist hoch, eignet sich zum intermittierenden Schneiden von Gusseisen (z. B. Motorblöcken) und die Schlagfestigkeit ist stark.

Hoher Schrägungswinkel (z. B. 45°): Die Schnittkraft ist axialer, die Vibration ist gering und die Spanabfuhr ist glatt, besonders geeignet für Edelstahl, Titanlegierungen und andere viskose Materialien, um zu vermeiden, dass Späne die bearbeitete Oberfläche zerkratzen.

✅ Kurzer Hinweis: Je "klebriger" das Material und je höher das gewünschte Finish, desto größer ist der Schrägungswinkel!

 

2. Echte Fälle: Der Unterschied eines Messers ist ein himmelweiter Kostenunterschied

Ein Kunde verwendete eine Marke von 40 ° -Spiralwinkelfräsern, um den Ventilkörper aus Edelstahl 304 zu bearbeiten:

Standzeit einzeln: 200 Stück

Oberflächengüte: Ra 1,6μm (teilweise leichte Körnung)

Wir empfehlen den Umstieg auf eine Walter 45° Schrägwinkelfräse + AH7045 Beschichtung:

Die Lebensdauer wurde auf 380 Teile erhöht (fast verdoppelt!) )

Stabilisierung der Oberflächengüte Ra 0,8 μm (Spiegeleffekt entspricht gleichzeitig der Norm)

? Wichtige Erkenntnisse:

Beim Schneiden von Edelstahl ermöglicht der hohe Schrägungswinkel, dass die "Späne das Werkstück schneller verlassen" und wiederholtes Verkratzen vermieden wird! Gleichzeitig wird der Anteil der Axialkraft erhöht, was die Vibrationen reduziert und die Werkzeugmaschinenspindel "leiser" arbeiten lässt.

 

DreiWalterEin Muss für Werkzeugmaschinenanwender: die technischen Fallstricke beim Schleifen von Steilwinkeln

Mahlen Sie Ihre eigene Steilwinkelmühle? Achten Sie auf diese Gruben!

Die Schleifscheibe muss scharf sein: Wenn der Schrägungswinkel > 40° beträgt, nimmt die Lichtbogenlänge zwischen Schleifscheibe und Schneide zu, was sich leicht erwärmen lässt. Muss verwendet werdenDiamant-Schleifscheibe+ Hochfrequenz-Schärfung (Walter RCS-Software überwacht automatisch die Passivierungswerte).

Winkel der Kühlmitteldüse: Die Schleifspitze muss exakt ausgerichtet sein! Beträgt die Abweichung > 5°→ steigt die mikroskopische Hitze der Schneide stark an→ wird die Standzeit direkt "halbiert".

Antikollisionswarnung: Werkzeuge mit hohem Steilwinkel haben wenig Platz in der Spänekammer, daher ist für die Programmierung die 3D-Simulationsfunktion von Walter ToolStudio erforderlich, um Interferenzen zwischen Schleifscheibe und Werkzeugkörper zu vermeiden.

 

4. Wie kann man sich schnell selbst überprüfen?

Nehmen Sie den Fräser auf Ihrer Website heraus und beurteilen Sie ihn:

Verarbeitung von Gusseisen/Gehärteter Stahl→ Bevorzugen Sie einen Schrägungswinkel von 35°-40° (Anti-Chipping-Kante)

Verarbeitung von Edelstahl/Aluminiumlegierungen/Titanlegierungen→ den Spiralwinkel über 45° entscheidend wählen (Re-Debris)

Verarbeitung von Verbundwerkstoffen → sogar mehr als 50° (Delamination vermeiden)