6
2025.8
Verfasser
82
Lesevolumen
 
Die Werkzeugauswahl ist eines der Schlüsselelemente in der CNC-Bearbeitungstechnik, das sich nicht nur auf die Bearbeitungseffizienz der Werkzeugmaschine auswirkt, sondern sich auch direkt auf die Verarbeitungsqualität der Teile auswirkt. Bei CNC-Werkzeugen sind die allgemeinen Anforderungen eine bequeme Installation und Einstellung, eine gute Steifigkeit, eine hohe Präzision und eine starke Haltbarkeit. Auf dieser Grundlage ist es auch notwendig, die Schnitteigenschaften des Werkstückmaterials, die Verarbeitungskapazität der Werkzeugmaschine, die Art des CNC-Bearbeitungsprozesses, den Schnittumfang und viele Faktoren, die mit dem Arbeitsbereich der Werkzeugmaschine und des CNC-Geräts zusammenhängen, umfassend zu berücksichtigen.
Faktoren, die die Auswahl von CNC-Werkzeugen beeinflussen
Bei der Wahl des Typs und der Spezifikation des Werkzeugs ist es wichtig, den Einfluss folgender Faktoren zu berücksichtigen:
1.Art der Produktion:Die Art der Produktion bezieht sich hier auf die Losgröße des Teils, hauptsächlich aus der Perspektive der Bearbeitungskosten unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Werkzeugauswahl. So kann es beispielsweise kostengünstiger sein, spezielle Werkzeuge für die Massenproduktion einzusetzen; Für die Einzelstück- oder Kleinserienproduktion ist es eher angebracht, Standardwerkzeuge zu wählen.
2.Maschinentyp:Die CNC-Maschine, mit der der Prozess abgeschlossen wird, kann sich auf die Wahl des Werkzeugtyps auswirken, z. B. Bohren, Drehen oder Fräsen. Unter der Prämisse, eine gute Steifigkeit des Werkstücksystems und des Werkzeugsystems zu gewährleisten, können hochproduktive Werkzeuge wie Hochgeschwindigkeits-Zerspanungsdrehwerkzeuge und Hochvorschub-Drehwerkzeuge eingesetzt werden.
3.Lösung für die CNC-Bearbeitung:Für unterschiedliche CNC-Bearbeitungsschemata können verschiedene Arten von Werkzeugen ausgewählt werden. So können beispielsweise Bohrungen sowohl mit Bohrern und Reibbohrern als auch mit Bohrern und Bohrwerkzeugen bearbeitet werden.
1. Die Größe und Form des Werkstücks
Die Größe und die Formeigenschaften des Werkstücks beeinflussen auch die Wahl des Werkzeugtyps und der Spezifikation. So sind beispielsweise für spezielle Oberflächen Spezialwerkzeuge erforderlich.
2. Oberflächenrauheit der Verarbeitung
Die Rauheit der Bearbeitungsfläche beeinflusst die Strukturform des Werkzeugs und den Schnittumfang. Am Beispiel des Rohlings-Schruppfräsens können grobverzahnte Fräser ausgewählt werden; Und bei der Schlichtbearbeitung ist es am besten, feinverzahnte Fräser zu verwenden.
3. Genauigkeit der Verarbeitung
Die Bearbeitungsgenauigkeit kann sich auf die Art des Schlichtwerkzeugs und die Form der Struktur auswirken. So können beispielsweise bei der abschließenden Bearbeitung der Bohrung entsprechend den Genauigkeitsanforderungen der Bohrung Werkzeuge wie Bohrer, Reibbohrer, Reibahlen oder Bohrfräser für die Bearbeitung ausgewählt werden.
4. Material des Werkstücks
Der Werkstückwerkstoff bestimmt die Wahl des Werkzeugwerkstoffs und die geometrischen Parameter des Schneidteils. Der Werkzeugwerkstoff steht in engem Zusammenhang mit der Bearbeitungsgenauigkeit des Werkstücks, der Härte des Materials und anderen Faktoren.

Leistungsanforderungen an CNC-Werkzeuge
Angesichts der Eigenschaften von CNC-Werkzeugmaschinen wie hohe Bearbeitungsgenauigkeit, hohe Bearbeitungseffizienz, zentralisierte Bearbeitungsprozesse und geringe Stückspannung werden höhere Anforderungen an die eingesetzten CNC-Werkzeuge gestellt. Aus Sicht der Werkzeugleistung sollten CNC-Werkzeuge besser sein als die Werkzeuge, die in gewöhnlichen Werkzeugmaschinen verwendet werden. Bei der Auswahl von CNC-Werkzeugen sollten Standardwerkzeuge an erster Stelle stehen und alle Arten von effizienten Verbundwerkzeugen und speziellen Sonderwerkzeugen nur bei Bedarf ausgewählt werden. Bei der Auswahl von Standard-CNC-Werkzeugen ist es notwendig, die tatsächliche Situation zu kombinieren und so weit wie möglich eine Vielzahl fortschrittlicher Werkzeuge zu wählen, wie z. B. Wendeschneidplattenwerkzeuge, integrierte Hartmetallwerkzeuge, Keramikwerkzeuge usw. Bei der Auswahl von CNC-Werkzeugmaschinen für die Bearbeitung von Werkzeugmaschinen sind folgende Aspekte zu berücksichtigen:
1.Die Art, Spezifikation und Genauigkeit des CNC-Werkzeugs sollte in der Lage sein, die Verarbeitungsanforderungen zu erfüllen, und das Werkzeugmaterial sollte für das Werkstückmaterial geeignet sein.
2. Gute Schnittleistung. Um das Werkzeug bei der Schruppbearbeitung oder bei der Bearbeitung schwer zerspanbarer Materialien groß zu machenDie Menge an Messern, die auf dem Rücken fressenund hohem Vorschub sollte das Werkzeug in der Lage sein, Hochgeschwindigkeitsschnitten und kraftvollen Schnitten standzuhalten. Gleichzeitig muss die gleiche Werkzeugcharge in Bezug auf Schnittleistung und Standzeit stabil sein, um den Werkzeugwechsel entsprechend der Standzeit zu realisieren oder die Standzeit per CNC-System zu verwalten.
1、Hohe Präzision
Um die Anforderungen der CNC-Bearbeitung mit hoher Präzision und automatischem Werkzeugwechsel zu erfüllen, muss das Werkzeug eine hohe Präzision aufweisen. So weisen einige Integralfräser einen hohen Standard an radialer Maßgenauigkeit auf.
2. Hohe Zuverlässigkeit
Um einen reibungslosen CNC-Bearbeitungsprozess zu gewährleisten und versehentliche Beschädigungen des Werkzeugs und mögliche Defekte bei der Bearbeitung zu vermeiden, ist es erforderlich, dass das Werkzeug und sein Kombinationszubehör eine gute Zuverlässigkeit und eine starke Anpassungsfähigkeit aufweisen.
3. Hohe Haltbarkeit
Die Werkzeuge, die bei der CNC-Bearbeitung verwendet werden, ob grob oder fertig, sollten eine höhere Haltbarkeit aufweisen als die Werkzeuge, die in der normalen Werkzeugmaschinenbearbeitung verwendet werden. Dadurch kann die Anzahl der Male des Austauschs oder Nachschleifens von Werkzeugen und der Werkzeugeinstellung minimiert werden, wodurch die Bearbeitungseffizienz von CNC-Werkzeugmaschinen verbessert und die Qualität der Bearbeitung sichergestellt wird.
4. Gute Leistung beim Spanbruch und bei der Spanabfuhr
Bei der CNC-Bearbeitung können Spanbruch und Spanabfuhr nicht wie die gewöhnliche Werkzeugmaschinenbearbeitung manuell und rechtzeitig durchgeführt werden. Wenn Späne um das Werkzeug und das Werkstück gewickelt werden, beschädigen sie das Werkzeug, zerkratzen die bearbeitete Oberfläche des Werkstücks und können sogar Verletzungen und Geräteunfälle verursachen, was die Bearbeitungsqualität und den sicheren Betrieb der Werkzeugmaschine beeinträchtigt. Daher ist das Werkzeug erforderlich, um eine hervorragende Leistung beim Spanbrechen und bei der Spanabfuhr zu erzielen.
Methode zur Auswahl der Messer
Da die Spindeldrehzahl und der Bereich von CNC-Werkzeugmaschinen weit über denen gewöhnlicher Werkzeugmaschinen liegen und die Ausgangsleistung der Spindel im Vergleich zu herkömmlichen Bearbeitungsmethoden größer ist, werden höhere Anforderungen an CNC-Bearbeitungswerkzeuge gestellt, die hohe Präzision, hohe Festigkeit, gute Steifigkeit, hohe Haltbarkeit sowie stabile Abmessungen, einfache Installation und Einstellung umfassen. Dies führt zu einer vernünftigen Struktur, standardisierten geometrischen Parametern und einer Serialisierung. CNC-Werkzeuge sind einer der Schlüsselfaktoren zur Verbesserung der Bearbeitungseffizienz, und ihre Auswahl hängt von der Geometrie des zu bearbeitenden Teils, dem Zustand des Materials, der Vorrichtung und der Steifigkeit des von der Werkzeugmaschine ausgewählten Werkzeugs ab. Folgende Aspekte sollten dabei berücksichtigt werden:
1. Entsprechend dem Material des TeilsSchnittleistung der Werkzeugauswahl:
Bei der Bearbeitung oder dem Fräsen von Teilen aus hochfestem Stahl, Titanlegierungen und Edelstahl empfiehlt es sich beispielsweise, Wendeschneidplattenwerkzeuge aus Hartmetall mit besserer Verschleißfestigkeit zu verwenden.
2、Auswahl des Werkzeugs entsprechend der Bearbeitungsphase des Teils:
Die Schruppphase dient hauptsächlich dazu, das Aufmaß zu entfernen, und es sollte das Werkzeug mit guter Steifigkeit und geringer Präzision ausgewählt werden. Die Vorschlicht- und Endbearbeitungsphasen dienen hauptsächlich dazu, die Verarbeitungsgenauigkeit und Produktqualität der Teile sicherzustellen, und es sollten Werkzeuge mit hoher Haltbarkeit und hoher Präzision ausgewählt werden. In der Regel weisen die Werkzeuge, die in der Schruppphase verwendet werden, die geringste Genauigkeit auf, während die in der Schlichtphase verwendeten Werkzeuge die höchste Genauigkeit aufweisen. Wenn dasselbe Werkzeug zum Schruppen und Schlichten verwendet wird, wird empfohlen, das durch Schlichten eliminierte Werkzeug während des Schruppens zu verwenden, da der größte Teil des durch das Schlichten beseitigten Werkzeugs an der Kante leicht abgenutzt ist und die Beschichtung abgenutzt und poliert wird.
3) Wählen Sie das Werkzeug aus und bestimmen Sie die geometrischen Parameter entsprechend den Eigenschaften des Bearbeitungsbereichs. Unter der Prämisse, dass die Teilestruktur dies zulässt, sollte ein Werkzeug mit einem großen Durchmesser und einem kleinen Längen-zu-Durchmesser-Verhältnis ausgewählt werden. Beim Schneiden von dünnwandigen, ultradünnen Pendelteilen muss die Endkante des Zentrierfräsers einen ausreichenden Zentripetalwinkel aufweisen, um die Schnittkraft zwischen Werkzeug und Schneidteil zu reduzieren. Bei der Bearbeitung von Teilen aus weicheren Materialien wie Aluminium und Kupfer wählen Sie einen Schaftfräser mit einem etwas größeren Spanwinkel, und die Anzahl der Zähne sollte 4 Zähne nicht überschreiten.